Home
Glossar
Fragen
Impressum
derLohnzettel.at
Home
Glossar
Fragen
Impressum
Gib einen Begriff von deinem Lohnzettel ein um mehr zu erfahren:
×
Fragen zu Deinem Lohnzettel
Stand April 2021
Die handelnden Personen
Angestellte - ArbeiterInnen
Lohn, Gehalt usw.
Bezüge
Welche Arten von Bezügen gibt es?
Bruttolohn
Wie kommt mein Bruttolohn/-gehalt zustande?
Was wird von meinem Lohn/Gehalt alles abgezogen?
Lohn - Gehalt
Was ist der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt?
Lohn-/Gehaltszettel
Was bedeuten die Abkürzungen auf meinem Lohn-/Gehaltszettel?
Wozu bekomme ich meinen Lohn-/Gehaltszettel?
Sonderzahlung
Was sind Sonderzahlungen?
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Wie wird das Urlaubs- und Weihnachtsgeld berechnet?
Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld – welchen Anspruch habe ich?
Wann erhalte ich das Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Sachbezug
Muss ich für Sachbezüge wie z. B. privat genutzte Dienstautos, Lohnsteuer und Sozialversicherung zahlen?
Wie wird der Sachbezug bewertet?
Ich nutze mein Dienstauto auch privat – was muss ich beachten?
Überstunden (Grundbezug)
Was sind Überstunden?
Wie werden Überstunden abgegolten?
Muss ich Überstunden leisten, wenn mein Arbeitgeber es will?
Wann muss mein Arbeitgeber die Überstunden abgelten?
Wie werden Überstunden besteuert?
Was ist der Überstundengrundlohn/Überstundengrundgehalt?
Akonto/ Gehaltsvorschuss
Wieso scheint auf meinem Lohnzettel der Posten „Akonto“ auf?
Auszahlungsbetrag (Nettolohn)
Wie kann ich meinen Nettolohn/mein Nettogehalt ausrechnen?
Zuschläge, Diäten, Ersatzzahlungen
Überstundenzuschlag
Wie hoch sind Überstundenzuschläge?
Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulage (SEG-Zulage)
Wann bekomme ich eine Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulage?
Wie werden die Schmutz-, Erschwernis- oder Gefahrenzulagen versteuert?
Für deine Interessensvertretung
Gewerkschaftsbeitrag
Wie hoch ist der Gewerkschaftsbeitrag?
Wofür zahle ich den Gewerkschaftsbeitrag?
Kann ich den Gewerkschaftsbeitrag von der Steuer absetzen?
Arbeiterkammerumlage
Wer muss die AK-Umlage zahlen?
Wie hoch ist die AK-Umlage?
Betriebsratsumlage
Warum zahle ich Betriebsratsumlage?
Wie hoch ist die Betriebsratsumlage?
Wonach sich die Beitragshöhen richten
BMGL (Bemessungsgrundlage)
Wie wird meine Lohnsteuer berechnet?
Muss ich auf Sonderzahlungen auch Lohnsteuer zahlen?
Sind Sonderzahlungen auch SV-beitragspflichtig?
Wie werden meine Sozialversicherungsbeiträge berechnet?
Steuern und andere Abzüge
Kommunalsteuer (KommSt)
Was ist die Kommunalsteuer?
Gesetzliche Abzüge
Wofür werden die Abzüge verwendet?
Lohnsteuer (Lst)
Ab welchem Einkommen muss ich Lohnsteuer zahlen?
Wie setzt sich meine Lohnsteuer zusammen?
Ich zahle keine Lohnsteuer – soll ich trotzdem eine ArbeitnehmerInnenveranlagung machen?
Gut versichert
Sozialversicherungsbeitrag
Wozu zahle ich die Sozialversicherungsbeiträge?
Wie setzt sich mein SV-Beitrag genau zusammen?
Ab welchem Einkommen muss ich Beiträge für die Sozialversicherung zahlen?
Allgemeines Sozialversicherungsgesetz (ASVG)
Was wird im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz geregelt?
KV - Krankenversicherung
Wie viel zahle ich für meine Krankenversicherung?
Ich studiere – welche Möglichkeiten zur Krankenversicherung gibt es für mich?
Ich bin geringfügig angestellt – welche Möglichkeiten zur Krankenversicherung gibt es für mich?
Ich bin arbeitslos – muss ich für eine Krankenversicherung zahlen?
PV - Pensionsversicherung
Wie hoch ist das Regelpensionsalter in Österreich?
Ab welchem Einkommen muss ich Pensionsbeiträge zahlen und wie hoch sind diese?
Wie funktioniert das Pensionskonto?
Wie wirkt sich Teilzeitarbeit auf meine Pension aus?
ALV - Arbeitslosenversicherung
Wie viel zahle ich für die Arbeitslosenversicherung (ALV) ein?
Wieso zahle ich die Arbeitslosenversicherung (ALV)?
UV - Unfallversicherung
Bei welcher Art von Unfällen greift die gesetzliche Unfallversicherung?
Wie wird ein Arbeitsunfall bei Erwerbstätigen definiert?
Werden Kindergartenkinder, SchülerInnen, Studierende und weitere Personengruppen bei der gesetzlichen Unfallversicherung berücksichtigt?
Welche Leistungen werden durch die gesetzliche Unfallversicherung erbracht?
Beitragszeitraum
Wie lange ist der Beitragszeitraum für SV-Beiträge
Lohnnebenkosten
Lohnnebenkosten
Was zahlt mein Dienstgeber zusätzlich zu meinem Lohn/Gehalt?
Dienstgeberabgabe
Was ist die Dienstgeberabgabe?
Wann muss die Dienstgeberabgabe gezahlt werden?
Familienlastenausgleichfonds (FLAF)
Was ist der Familienlastenausgleichsfonds (FLAF)?
Wer zahlt in den Familienlastenausgleichsfonds ein?
IESG - Insolvenzentgeltsicherungsgesetz
Mein Arbeitgeber ist insolvent – bekomme ich trotzdem meinen Lohn/mein Gehalt?
Welche Ansprüche sind durch das Insolvenzentgelt-Gesetz geregelt?
Wie stelle ich einen Antrag auf Insolvenzentgelt?
WFB - Wohnbauförderungsbeitrag
Was ist der Wohnbauförderungsbeitrag (WFB)?
Wer ist vom Wohnbauförderungsbeitrag befreit?
Was die Steuer niedriger macht
Jahressechstel
Was ist das Jahressechstel?
Wie hoch ist mein Jahressechstel?
Pendlereuro / Pendlerpauschale
Was sind die Voraussetzungen für Pendlerförderung?
Bekomme ich das kleine oder große Pendlerpauschale?
Wie hoch ist das kleine und große Pendlerpauschale und der Pendlereuro?
Was ist der Unterschied zwischen Pendlerpauschale und Pendlereuro?
Wie kann ich Pendlerpauschale und Pendlereuro beanspruchen?
Freibeträge
Was sind Freibeträge?
Absetzbeträge
Was sind Absetzbeträge?
Familien Bonus Plus
Wann bin ich AlleinverdienerIn?
Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB)
Welche Bemessungsgrundlage gilt für den AVAB?
Familien Bonus Plus
Wann bin ich AlleinerzieherIn?
Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB)
Verliere ich den Alleinerzieher/innen- Absetzbetrag, wenn mein/e PartnerIn zu mir zieht?
Ich bin geschieden, lebe aber noch in einer Wohnung mit meinem/meiner ehemaligen PartnerIn – bekomme ich trotzdem den AEAB?
Steuerfreier Betrag 68/1
Was sind steuerfreie Bezüge nach § 68 Abs. 1 EStG?
Steuerfreier Betrag 68/2
Was sind steuerfreie Bezüge nach § 68 Abs. 2 EStG?