Freibeträge mindern das steuerpflichtige Einkommen, die Steuer-Bemessungsgrundlage verringert sich dadurch. Im Gegensatz dazu werden Absetzbeträge direkt von dem zu zahlenden Steuerbetrag abgezogen. Ein wichtiger Freibetrag ist zum Beispiel der Kinderfreibetrag, der im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend zu machen ist und 440€ beträgt.
Was sind Absetzbeträge?
Was sind die Voraussetzungen für Pendlerförderung?